Über unsere Koda-Familienwoche

Die Kodafamilienwoche entführt in eine Welt der Entspannung und des Austauschs, in der KODAs und ihre tauben Eltern durch gemeinsame Urlaubserlebnisse, interaktive Bildungsangebote und festliche Momente das gegenseitige Verständnis vertiefen und die familiäre Bindung stärken

Gemeinsam Brücken bauen: Kodas und ihre tauben Eltern vereinen
Unsere Kodafamilienwoche ist ein lebendiges Forum, das Kodas – Kinder tauber Eltern – und ihre Familien zusammenbringt. Wir widmen uns der Stärkung des Bewusstseins für die besonderen Herausforderungen, die das Leben mit Taubheit mit sich bringt, und schaffen eine Atmosphäre der Unterstützung und des Austauschs.

Zweisprachigkeit: Eine natürliche Lebensart
KODAs meistern eine zweisprachige Erziehung, indem sie die Gebärdensprache ihrer Eltern und die gesprochene Sprache ihrer Umgebung navigieren. Diese besondere Erfahrung prägt ihre Identität und ermöglicht es ihnen, als kulturelle Brückenbauer zu fungieren.

Empathie und Verantwortung: Das Leben aus zwei Perspektiven
KODAs nehmen oft die Rolle des Vermittlers ein und bieten Einblicke in die taube und hörende Welt. Wir erkennen die Einzigartigkeit dieser Erfahrungen an und bieten Unterstützung, um Überforderung zu vermeiden und das Verantwortungsbewusstsein zu fördern.

Von Austausch bis Abenteuer: Die Vielfalt der Kodafamilienwoche
Die Kodafamilienwoche ist reich an vielfältigen Programmpunkten. Von Workshops, die das Kommunikationsverständnis vertiefen, bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Ihre Familie ist herzlich willkommen
Interessiert, dabei zu sein? Erfahren Sie mehr über die Teilnahmebedingungen, den Anmeldeprozess und die Veranstaltungsdetails auf unserer Homepage. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie in dieser besonderen Woche begrüßen zu dürfen.

Lasst uns gemeinsam Spaß haben und Abenteuer erleben!

Von Amelie (11 Jahre) und Johanna (8 Jahre)